Jens Hofmann, Dipl.- Restaurator
 

Pressespiegel

Restaurierung des 'Antoniusbildes' aus der Antonius Kapelle in Kalkar-Hanselaer

Das Gemälde mit einer Höhe von 223 cm aus dem Jahr 1622 zeigt die Versuchungen des Heiligen Antonius mit Szenen vom Tod des Paulus von Theben. Das Bild war zuletz 1973 bearbeitet worden und erforderte eine Abnahme des damals aufgetragenen Firnisse. Dabei wurdena in weiteren Arbeitsschritten auch Reste älterer Überzüge abgenommen.

zum Projekt


Quelle: lokalblick.eu
Datum: 20. Februar 2020
Autor:  Martin Kasper

Rüdiger Krop
Jüngstes Gericht, sogenanntes Kalkarer Gerichtsbild von 1522
Städtisches Museum Kalkar
(2018)

Quelle: NRZ
Datum: 18.01.2018
Autor:  Andreas dahms

Evangelische Kirche, ehemals St. Viktor
Antwerpener Hochaltar aus dem Jahr 1523

Deutsche Stifung Denkmalschutz

Das gesamte Team unserer Mitarbeter unter Leitung von Katharina Liebetrau und mir  hatten 2018 die wunderschöne Aufgahe das Antwerpener Retabel aus Schwerte zu restaurieren. In einer Bearbeitungszeit vonintensiven 3 Monaten wurde die Fassung gefestigt und die Oberflächen in meheren Arbeitsgäängen gereinigt.

Quelle: Ruhrnachrichten
Datum: 18. April 2018
Autor:  Charlotte Jacobsohn

Restaurierung des Martinusaltares aus der Pfarrkirche in Rommerkirchen Nettersheim

Nach der Restaurierung des Hochaltares im Jahr 2017 wurde im Dezember 2019 auch der rechte Seitenaltar von bearbeitet.

Quelle: RP-online.de
Datum: 13. Dezember 2019
Autor:  Sebastian Meurer

Restaurierung der Madonnen Skulptur aus der Kirchengemeinde Maria Königin in Köln Marienburg

Nach einer umfassenden kunsttechnologischen Voruntersuchung wurde die Mondsichelmadonna mit einer Entstehungszeit um 1460 restauriert. Das Projekt  erstreckte sich über einen Zeitraum von 2 Jahren bis die  Skulptur im Juni 2014 wieder ihren angestammten Platz in der Kirche Maria Königin  zurück erhielt.

Quelle: Kölner Stadtanzeiger
Datum: 25. Juni  2014
Autor: Ulrike Süsser

Restaurierung des Hochaltares in der Kirche St. Peter und Paul in Aldekerk / Niederrhein

Nachdem 2012 der Annen-Altar von uns restauriert wurde, konnte 2013/14 auch der Hochalter der Kirche in Aldekerk bearbeitet werden.

Quelle:  RP online
Datum: 12.März 2014
Autor:   Stefan Kriegel

Restaurierung der Holztonnendecke in Hohenroda-Ausbach

Die Finanzierung der Restaurierung  der bemalten Holztonnendecke in der evangelischen Kirche in Hohenroda-Ausbach ist gesichert. Im September 2012 wurde von mir eine Musterachse vorbereitet auf deren Grundlage ein Leistungsverzeichnis erstellt worden ist. Die Gesamtmaßnahme wurde  Weihnachten 2013 abgeschlossen.


Quelle: Hersfelder Zeitung
Datum: 1. Februar 2012
Autor: Mario Reymond

Restaurierung des Annenaltares von Ferdinand Langenberg in der Kirche St. Peter und Paul in Aldekerk / Niederrhein

Im Sommer 2012wurde von uns der Annenaltar in Aldekerk konserviert und restauriert. Der neugotische Annenaltar von 1885 ist der erste große Schnitzaltar von Ferdinand Langenberg und stellt somit das erste Werk in einer  späteren Folge erstklassiger Altäre des ausgehenden 19. Jahrhundert dar.

Quelle:  Niederrhein Nachrichten
Datum: 18. Juli 2012
Autor:   Nina Meyer

Restaurierung der Kerzenkapelle im Wallfahrtsort Kevelaer

Im Zuge einer Gesamtsanierung der Kerzenkapelle in Kevelaer wurde von uns die gesamte Ausstattung der Barockzeit und des 19. Jahrhunderts konserviert und restauriert. Im Vordergrund der Arbeiten stand die Oberflächenreinigung. Seit Jahrzehnten, teilweise seit Jahrhunderten hatten der Ruß der Pilgerkerzen, die zum Teil täglich entzündet werden, eine schwarze Schicht auf den Oberflächen entstehen lassen. Zusätzlich waren die Wände im Chorbereich über und über mit Kerzenwachs bedeckt. 

Quelle: RP online
Datum: 13. April 2012
Autor: Katharina Schmülling