Skulptur des Heiligen Nikolaus aus KOLUMBA,
Dözesanmuseum Köln, um 1330
Ziel der Maßnahmen
Neben notwendigen konservatorischen Maßnahmen der Fassungskonsolidierung stand die Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes durch die Betonung der Qualität der beiden unteren Fassungen im Vordergrund. Dabei sollte dem reduzierten Zustand Rechnung getragen werden indem die verlorenen Bereiche der Holzsubstanz und der Fassung nur unwesentlich ergänzt wurden. Dies war durch folgende Einzel-maßnahmen möglich:
- Aufhellen der dunklen Holzoberfläche in Bereichen der Wurmfraßgänge
- Kittung stark störender Löcher im schnitzerischen Bestand
- Ergänzung der Holzverluste entlang der Skulpturensilhouette und Faltenhöhen
- Kittung stark störende Ausfluglöcher
- Weiterführung der Freilegung an der Plinthe, dem Gewändern an der linken
Seite des Bischofs, der Ohren bis auf die Zweit- oder Erstfassung
- Zurückhaltende Kittung der Fassung
- Retusche der Kittungen und Fassung
Demnach wurden Kittungen nur im Inkarnat ausgeführt werden und sich die farbige Retusche auf die weiß vortretende Grundierung beschränken.